- Informationen zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung (im Folgenden als Auktionshaus Peter Fritsch bezeichnet) ist:
Peter Fritsch, Auktionshaus Peter Fritsch
Krettenhof 1
73116 Wäschenbeuren
Telefon: 071 61 / 681 11
E-Mail: info@auktionshaus-fritsch.de
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte Frau Jessica Dahms ist ebenfalls über die oben angegebenen Daten zu erreichen.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck derer Verwendung
- a) Beim Besuch der Website
Beim Besuch dieser Webseite übermittelt Ihr Browser-Programm, mit welchem Sie die Webseite betrachten, automatisch Informationen an den Server der Webseite. Hierbei werden die IP-Adresse Ihres Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL (also die Webseite, von der aus Sie diese Seite besuchen), Ihr verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internetproviders, über den Sie zugreifen, temporär in einem Logfile erfasst und bis zur automatischen Löschung nach 3 Monaten gespeichert.
Diese Daten werden verarbeitet um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite und Ihnen eine komfortable Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Darüber hinaus benötigt Auktionshaus Peter Fritsch diese Datenverarbeitung um die Systemsicherheit und –Stabilität und ähnliche administrative Anforderungen zu gewährleisten.
Diese Datenverarbeitung findet ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken. Die bei der bloßen Betrachtung der Webseite erhobenen Daten werden auf keinen Fall für Ihre Identifikation als Person verwendet.
Außerdem nutzt diese Webseite Cookies sowie Analysedienste, zu denen Sie nähere Informationen unter den Nummern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung finden.
- b) Bei der Anmeldung für den Newsletter
Sofern Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, wird Ihre dort angegebene E-Mail Adresse für den Versand des Newsletters genutzt. Die Berechtigung zu dieser Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO durch Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Anklicken des Links am Ende des Newsletters oder durch eine E-Mail an info@auktionshaus-fritsch.de widerrufen und sich damit vom Newsletter abmelden.
- c) Bei der Bestellung im Shop sowie bei Ankaufs-, Entrümpelungs- und sonstigen Verträgen
Bei der Bestellung über den Webshop oder bei sonstigen Vertragsschlüssen mit dem Aktionshaus Peter Fritsch werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und gespeichert:
- Anrede, Vorname, Nachname und (soweit vorhanden) Firma
- Anschrift
- E-Mailadresse
- Nur bei Ankaufverträgen: Reisepassnummer
- Telefonnummer (optional)
- Kreditkartendaten (optional, nur bei Zahlung mit Kreditkarte)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Sie als Kunde von Auktionshaus Peter Fritsch identifizieren und die Vertragsabwicklung (z.B. Rechnungsstellung, Lieferung oder Abwicklung von eventuellen Ansprüchen der Vertragspartner) mit Ihnen vornehmen zu können.
Die Verarbeitung der Reisepassnummer erfolgt nur bei Ankaufverträgen um eine sichere Identitätsfeststellung zu ermöglichen.
Diese Datenverarbeitungen erfolgen nur auf Ihre Anfrage hin. Die Verarbeitung der erhobenen Daten zu 1. – 3. ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag mit Auktionshaus Peter Fritsch oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Die Verarbeitung der erhobenen Daten zu 4. erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen von Auktionshaus Peter Fritsch, die sich aus den jeweiligen Zwecken ergeben. Die Datenverarbeitung der optionalen Angabe 6. erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann (siehe unter 6.).
Die für den Vertrag erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ende des Jahres, in dem der Vertrag endet, gespeichert und danach gelöscht, sofern nicht eine steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1c DSGVO eine längere Speicherung erfordert.
- d) Markteinladungen
Sofern Sie sich auf unsere Liste für Markteinladungen eingetragen haben, speichert Auktionshaus Peter Fritsch die folgenden persönlichen Daten von Ihnen:
- Anrede, Vorname, Nachname und (soweit vorhanden) Firma
- Anschrift
- E-Mailadresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt um Sie über stattfindende Märkte am Krettenhof informieren zu können.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen von Auktionshaus Peter Fritsch sowie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann (siehe unter 6.).
Die für Markteinladungen erhobenen persönlichen Daten werden gespeichert, bis Sie sich aus der Liste für Markteinladungen austragen lassen. Hierfür genügt eine kurze E-Mail an info@auktionshaus-fritsch.de
- Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur insoweit statt, als sich Auktionshaus Peter Fritsch zur Vertragsabwicklung, internen Organisation oder zur eventuellen Geltendmachung von Ansprüchen in einem üblichen Umfang der Dienstleistungen Dritter bedient. Dies sind ausschließlich folgende Kategorien von Dritten:
Sofern Ihre Daten zum Zwecke der Lieferung von Waren erhoben werden, können diese gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1b DSGVO an Post- oder Paketdienstleister weitergegeben werden.
Sofern Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der Rechnungsstellung erhoben wurden, können diese gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO an einen Steuerberater weitergegeben werden. Dieser ist durch eigene gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit verpflichtet und verwendet diese Daten nur zur Buchführung und im Rahmen der steuerlichen Pflichten von Auktionshaus Peter Fritsch.
Ihre persönlichen Daten können zudem an Inkasso-Dienstleister, Rechtsanwälte oder Gerichte weitergegeben werden, sofern dies zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und im Rahmen einer Abwägung kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits feststellbar ist. Hierzu ist Auktionshaus Peter Fritsch nach Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO befugt.
Unter Umständen kann Auktionshaus Peter Fritsch auch gesetzlich zur Herausgabe Ihrer Daten verpflichtet sein. In dem Fall erfolgt die Weitergabe an Dritte (etwa Strafverfolgungsbehörden) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1c DSGVO.
- Cookies
Diese Seite setzt Cookies ein. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät (PC, Notebook, Smartphone) speichert und in denen bestimmte Informationen über ihren Besuch stehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Auktionshaus Peter Fritsch oder Dritte daraus unmittelbar Kenntnis ihrer Identität erhalten.
Cookies werden vor allem eingesetzt, um die Nutzung der Webseite für Sie angenehmer zu machen oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Es werden unter anderem sogenannte Session-Cookies eingesetzt, über welche die Webseite erkennt, dass Sie einzelne Seiten der Webseite aufgerufen haben oder wenn Sie sich auf der Webseite angemeldet oder bestimmte Einstellungen vorgenommen haben, so dass diese Einstellungen während der gesamten Nutzung der Webseite erhalten bleiben. Diese Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite automatisch gelöscht.
Außerdem werden Cookies eingesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Webseite zu erhalten und durch deren Auswertung Anhaltspunkte zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses zu gewinnen. Näheres hierzu finden Sie unten unter Nummer 5.
Zu dieser Datenverarbeitung mit Cookies zu den vorgenannten Zwecken ist Auktionshaus Peter Fritsch durch Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO berechtigt.
In den Grundeinstellungen akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch. Ihr Browser kann jedoch so eingestellt werden, dass keine Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen bei der Nutzung der Webseite führen.
- Analyse-Werkzeuge
Auktionshaus Peter Fritsch verwendet die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und Auswertung der Nutzung der Webseite. Dazu setzt die Software bei Besuch der Webseite Cookies, die der Server auslesen kann um aus den gewonnen Daten pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Es wird dabei jedoch niemals Ihre IP-Adresse mit anderen Sie betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Ihre IP-Adresse wird zudem anonymisiert um eine Zuordnung zu verhindern.
Mit Hilfe der so generierten Informationen lässt sich die Nutzung der Webseite auswerten um dadurch Verbesserungspotential beim Nutzungserlebnis zu erkennen.
Bei Matomo werden alle Daten auf dem Server von Auktionshaus Peter Fritsch verarbeitet und gespeichert und eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier [Opt-Out-Link einfügen] um Ihre Erfassung zu beenden.
- Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung zu einer Datenverarbeitung entsprechend 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO jederzeit gegenüber Auktionshaus Peter Fritsch zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass eine Datenverarbeitung, die aufgrund dieser Einwilligung stattfand, nicht mehr fortgeführt werden darf;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von Auktionshaus Peter Fritsch verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und soweit erforderlich aussagekräftigen Informationen zu deren Details zu erhalten;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei Auktionshaus Peter Fritsch gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei Auktionshaus Peter Fritsch gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Soweit Auktionshaus Peter Fritsch Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet, haben Sie außerdem das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen und dabei Gründe gegen die Verarbeitung anzugeben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Auktionshaus Peter Fritsch wird dann eine erneute Abwägung der beiderseitigen Interessen unter Berücksichtigung dieser Informationen vornehmen und die Nutzung Ihrer Daten einstellen, sofern sich Ihr schutzwürdiges Interesse als überwiegend erweist.
Wenn Sie Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt eine E-Mail an: info@auktionshaus-fritsch.de
- Datensicherheit
Der Besuch der Webseite und die Nutzung der Funktionen der Webseite von Auktionshaus Peter Fritsch erfolgt ausschließlich über das SSL-Verfahren, wodurch die übertragenen Daten mit der jeweils höchsten Ihrem Browser zur Verfügung stehenden Verschlüsselungsstufe vor dem Zugriff von Dritten geschützt sind. Dies wird Ihnen durch Ihren Browser auch durch ein Schloss- oder Schlüssel-Symbol angezeigt.
Im Übrigen erfolgt die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten unter Nutzung geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, wodurch Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff geschützt sind.
Diese Maßnahmen werden jeweils der Weiterentwicklung der Technik angepasst um den nötigen Schutz auch in Zukunft sicherstellen zu können.